Sie befinden sich hier:
»
Ausstattung »
mechanisch-dynamische Bauteil-Prüfmaschinen » Axialgleitlagerprüfstand |
Hochschule Mannheim
Kompetenzzentrum Tribologie Paul-Wittsack-Straße 10 / Bau K 68163 Mannheim Tel.-Zentrale: 0621 / 292-6541 E-Mail: Tribologie@HS-Mannheim.de ![]() |
Der Axialgleitlagerprüfstand | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Der Axialgleitlagerprüfstand wurde speziell zur Untersuchung des Reibungs- und Verschleißverhaltens von verbrennungsmotorischen Axialgleitlagern entwickelt. | ||||||||||||||||||||||||
Die Parameter Drehzahl, Kraft und Temperatur lassen sich dynamisch während des Laufs verändern, sodass beispielsweise Kupplungszyklen und Kaltstartverhalten simuliert werden können. | ||||||||||||||||||||||||
Im Gegensatz zu allen bekannten Prüfständen sind die Probekörper nicht kardanisch gelagert, sodass auch einzelne Halbscheiben getestet werden können. Zudem ist es möglich, einen Winkelversatz zwischen Lager und Welle vorzugeben und so ungünstige Betriebszustände zu erzeugen, wie sie z. B. aufgrund der Verformung von Kurbelwelle und Lagerstuhl auftreten können. | ||||||||||||||||||||||||
Mittels Adapter sind auch Modellversuche mit Ring/Scheibe-Geometrien möglich. Diese Tests dienen beispielsweise der Werkstoffauswahl. | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Detailskizze Axiallager | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Prüfungen | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
» zurück zu Seite Ausstattung |